Rettungsboote
| MOB-Rettungsmittel
Es ist seit jeher ein sehr großes Problem eine über Bord gegangene Person wieder an Bord zu bekommen. Wenn der ins Wasser gefallene Mensch nicht mehr in der Lage ist mit eigener Kraft über die Badeleiter aus dem Wasser zu kommen, ist es immer wieder unmöglich dies von Bord aus zu schaffen. Ein zunächst harmlos erscheinender Unfall endet oft tötlich. Im Rahmen unsere Ausbildungstätigkeit auf See haben wir die unterschiedlichsten Methoden und Hilfmittel mit meist unbefriedigendem Erfolg erprobt.
Darauf haben wir beschlossen ein Rettungssystem zu entwickeln, das möglichst unkompliziert unter realistischen Bedingungen funktioniert.
Daraus ist inzwischen ein System, bestehend aus Rettungsnetz, Rettungstalje und Rettungsschlinge geworden.
- Die Rettungsschlinge ermöglicht es die im Wasser treibende Person "einzufangen" und so lange mit dem Schiff zu verbinden, bis die weiteren Hilfsmittel eingesetzt werden können. Anschließend kann die Person damit in das Netz gezogen werden.
- Das Rettungsnetz kann als Rettungs-Kletternetz eingesetzt werden. Daneben besteht die Möglichkeit die im Wasser treibende Person in das Netz zu ziehen, das Netz zu schließen und die Person an Bord zu heben. Damit wird die Forderung erfült eine schon stark unterkühlte Person waagerecht und möglichst schonend aus dem Wasser zu heben.
- Mit der Rettungstalje kann das Netz mit der darin befindlichen Person von einem Helfer allein an Bord gehoben werden.
Dieses System hat sich inzwischen bei unserer Ausbildung auf See, aber auch im kommerziellen Bereich auf unterschiedlich großen Arbeitsschiffen bestens bewährt. Immer mehr private Yachten werden mit diesem System ausgerüstet. Einige Behörden rüsten ihre Neubauten mit dem System aus.
Das System wird weiterentwickelt und demnächst in einer besonderen Ausführung für kleine Arbeitsboote, mit festem Rumpf und Schlauchboote angeboten. Sonderausführungen für Seeschiffe sind in der Planung.
Rettungsnetz, universal Preis incl. 19% Mwst bestehendaus hochfestem Gurtband, verstärkt durch Edelstahl- und Aluminiumrohre in einer robusten Bereitschaftshülle Maße: ausgebreitet 1 x 2 m, verpackt 1000 x ca. Ø 120 mm. Das Netz wird mit einem einfachen System zum Beispiel an Relingsfüßen befestigt und dient als Rettungskletternetz und Hubnetz um eine unterkühlte Person möglichst schonend waagerecht an Bord zu heben. Maße: ausgebreitet 1 x 2 m, verpackt 1000 x ca. Ø 120 mm.n. ca. 5 Kg Artikel-Nr.: B101 678,00 € Bergetalje
Bestehendaus einem Klemmblock mit 3 Rollen und einem losen Block mit drei Rollen und einer griffigen 8 mm Schot. Die Talje befindet sich in einer ca, 3,5 m langen Hülle au Spinnakergewebe um das Verdrehen zu verhindern. Artikel-Nr.: B103 425,00 € Bergeschlinge
bestehendaus einem Teleskopstab ( 1 - 2 m) , einem mit PVC umhüllten Stahlseil und einer 8 mm Schot. Die Bergeschlinge dient dazu den Erstkontakt zur im Waser treibenden Person herzustellen und mit dem Schiff zu verbinden.
222,00 € |
|